"Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center" und das "Yang-Chengfu-Center-Syndrom"
Paradoxerweise hat die heutige Möglichkeit, bequem und rasch online auf Wissen zum Yang-Stil-Taijiquan zuzugreifen nicht dazu geführt, daß Praktizierende besser über Faktencheck bescheid wissen. Die Bereitschaft zur argumentativen Auseinandersetzung hat stark abgenommen. Was zählt, sind Verbreitung vermeintlicher "Gewißheiten" - auch durch die Zunahme von "Echo-Kammern der Sozialmedien, in denen Störendes einfach weggeklickt wird. Der innere Kompaß vieler Yang-Stil-Adepten ist entmagnetisiert und orientiert sich zum Teil an rückwärtsgewandter Esoterik-Folklore, Heilslehren und Wushu-Ideologien, die Wude-Gehorsam einfordern und deren Dogma lautet "DIE ERDE IST EINE SCHEIBE".
Das Fazit: Gerade Lehrende, die neue Ergebnissen aus Recherche, Forschung und Lehre ignorieren, disqualifizieren sich selbst in gleich in doppelter Hinsicht: Sie sind nicht verantwortungsvoll gegenüber ihren Schülern und ihre innere Haltung ist unvereinbar mit westlichen Bildungsnormen.
Großmeister Yang Juns "Center-Mission zum Wohle der Menschheit" gleicht dem sprichwörtlichen "Buch mit sieben Siegeln". Das esoterische Credo des "Linienhalters in der 5. Generation" basiert auf der chinesischen Wushu-Tradition, die vielen Westlern fremd und ungewohnt ist. Zudem bilden die zahlreichen vom Meister reklamierten (und nicht belegten) Besonderheiten des Geschäftsmodells ja eher einen arg strapazierten Flickenteppich als ein kohärentes Ganzes "aus einem Guß". Dieser entscheidende Umstand ist für die "Corporate Identity", die Lehrer-Qualifizierung und auch für die Wahrheitssuche gleichermaßen hinderlich.
Die Seattle-Shanxi-Mission von Yang Jun (6. Generation) geht nicht zurück auf seinem Vater Yang Daofang sondern auf die Vision des "Übervaters Yang Chengfu" (3. Generation) und dem Narrativ der "Vater-Figur Yang Zhenduo" (4. Generation). Von der behaupteten kontinuierlichen Weitergabe von Generation zu Generation kann also keine Rede sein.
Wer versucht, sich online umfassend über die "Yang-Chengfu-Center" und deren verborgene "Center-DNA" zu informieren, kam bislang trotz langer Suche oft nicht zum Ziel - und das, obwohl sich die Association seit ihrer Gründung 1998 zunehmend breitgefächerter präsentiert hat: Hinzugekommen zur Association-Homepage yangfamilytaichichuan.com sind der Yang-Jun-Web-Eintrag auf esoguru.com, ihre Mitgliederzeitschrift "Connections", ihr Journal, die Symposium-Website, Interviews und diverse Social Media wie Facebook und Youtube.
Doch offensichtlich enthält ein Großteil der beanspruchten "einzigartigen Besonderheiten" gravierende Widersprüche - und mißlicher noch: Es ergibt sich keineswegs ein schlüssiges Gesamtbild und nirgends wird Yang Juns komplette Lehre und Weltsicht in der wünschenswerten Gesamtheit deutlich. Auch wird das Yang-Jun-Narrativ einer Glaubens-Gemeinschaft nur unzureichend kommuniziert. Die Folge: Entscheidende Kernpunkte sind selbst in der engeren "Yang-Jun-Community" nur unvollständig bekannt.
Die gute Botschaft: Die vorliegende TCZ-Dokumentation von Daten, Zitaten, Entwicklungen und Empfehlungen schließt diese Lücke - ein Novum und zudem immens wichtig, denn Erwachsenenbildung und Lehrer-Qualifizierung brauchen Transparenz und Unabhängigkeit der inneren Haltung. So bietet das "Hamburger Modell" allen an den komplexen Symptomen des "Yang-Chengfu-Center-Syndroms" Interessierten erstmalig eine stets aktuelle praktische Orientierung für den persönlichen "inneren Kompaß". Doch angesichts der "Mammutaufgabe Ideologie-Freiheit" ist dies lediglich ein erster Schritt. Doch angesichts der "Mammutaufgabe Ideologie-Freiheit" ist dies lediglich ein erster Schritt.
Das TCZ macht Mut für die Abwendung vom "Glauben-Müssen" und zur Hinwendung zum "Wissen-Wollen". Mit der vorliegenden neuen Daten-Drehscheibe gehören von nun an langwierige Such-Vorgänge nach Zitat-Belegen oder Erklärungen der Vergangenheit an und jeder verantwortungsvoll Lehrende kann viel treffsicherer und bequemer recherchieren als je zuvor. Damit qualifiziert er sich für das hohe Gut weltanschaulich neutraler Bildungsnormen - und er grenzt sich ab von den noch verbliebenen "Wude-Adepten", die noch unbeirrbar "Des Kaisers neue Kleider" aufführen.
einarbeiten
Yang Zhao Qing, called Cheng Fu, or just "3rd Son", was born in 1883 and died in 1936. He started receiving his father's teachings at an early age. During his youth he worked hard at making a careful study of Tai Chi, practicing hard through both summer and winter with his skill increasing daily. Eventually he became a celebrated martial artist. In order to adapt to the changing needs of society, Yang Cheng Fu began with his father's revised middle frame, and made further revisions. He gradually established the Yang family large frame, becoming the most widespread of today's Yang styles. The large frame postures established by Yang Cheng Fu in his older years are open and extended, simple and direct. The structure is compact and precise, with body alignment maintained in movement. The movements are gentle and flowing, and performed at an even speed. There is combined hardness and softness, lightness and heaviness. All of these characteristics make it the representative standard form for Yang Style Tai Chi Chuan, serving as the pattern for all those who would follow in its study. The form established by Yang Cheng Fu can be performed in a high, medium, or low stance. Thus, the degree of difficulty can be adjusted according to the one's requirements and condition. The form retains the martial arts aspects of attack and defense, and is suitable for strengthening the body, improving health, and curing illness. Because of this, it has deeply received the love of the vast Tai Chi Chuan practitioners. by Master Yang Jun, 6th Generation http://www.yangfamilytaichi.com/yang/history/#yang-cheng-fu
oben rein zu Amazon trad: Yang Chengfus Sohn Yang Zhenming lehrt die traditionelle Familienform von Yang Shaohou/ Yang Banhou
http://www.yangchengfu.org/
Will Tracy:
Ich lernte Yang Chengfus ältesten Sohn Yang Shouchung 1956 kennen. Er unterrichtete Schüler in Hongkong nur privat und nur auf Empfehlung. Nachdem ich meine Formen demonstriert hatte, sagte er, es sei sehr ähnlich dem Großen Rahmen seines Vaters und er hätte diesen fast zwanzig Jahre lang nicht gesehen. Er selber würde nämlich den Großen Rahmen seines Vaters nicht mehr unterrichten. Er zöge den Mittleren Rahmen seines Großvaters zum Üben und den Kleinen Rahmen als Kampfkunst vor
Will Tracy:
In 1956 I met with Yang Cheng-fu's son, Yeung Shou Chung, who only taught students privately in Hong Kong upon recommendation. After demonstrating the Sets I had learned, Yeung told me it was very close to his father's Large Frame style which he had not seen Form performed in nearly twenty years. He no longer taught Large Frame. That was his father's style, and he preferred his grandfather's medium frame for practice and his uncle's small frame as a fighting style.
His style was of course Yang (Yeung) Style, because it was his family's style, but he made a clear distinction between the Yang style he taught, what his father taught and what his uncle, Yang Shao-hou had taught. I was able to have Master Yeung show me many of the different in what he taught, and his father's Large Frame style, but he admonished me to always practice Large Frame because, as he stated, I was young and there were few left at that time who even knew Large Frame. Tung Ying Chieh, whom I had met a month or two earlier, also admonished me to always practice Yang Cheng-fu's Large Frame, because Master Cheng-fu had mastered the style like no other; and, as he told me, there are many who teach Tai Chi Chuan small frame, but few who know Large Frame as his Master taught. Each time I met with Tung Ying Chieh over a year and a half period, he always had me do the Large Frame style I had learned before teaching me to mimic his own Tung Slow Set. Master Tung believed as Yang Chengfu taught, that you could not know Tai Chi Chuan unless could first do the form the same way your instructor did the form; only then could you find what would be best for you; and what was best for one person was not best for the next. It was for this reason that both Yeung Shou Chung and Tung Ying Chieh taught each person differently, according to his ability.
Mike Sigman:
Bear in mind that although it sounds like Chen Wangting did all this stuff single-handedly and therefore Taijiquan is the singlemost fabulous martial-art ever, in actuality, all of these things were available in martial-arts of many kinds long before our current Taijiquan was developed. ... Of course the spiraling movement is a hallmark principle of 6H movement and its been around for a very long time. I remember reading about some ancient Longfist form that also used "silk reeling". I'm with Tom Valesky, though .... when I first read this book many years ago, I was also under the impression that Chen Wangting invented all these things himself and that's why I was confused for a number of years that so many other CMA's had the same sayings/principles as Chen's Taijiquan did.
"Yang Chengfu Center" und das TCZ-Korrektiv
Liebe Leserin, Lieber Leser!
Willkommen bei dieser aktuellsten Multimedia-Schulung des Dt. Taichi-Bundes - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB) und seiner zentralen Schulungsstätte, dem Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. (TCZ). Sie ist auch für Laien geeignet . Gehören Sie auch zu der Art von Taiji-Stilisten, die gerne über den Tellerrand schauen? Und "loyales Glauben-Müssen" oder "gefühlte Gewißheiten" eher kritisch sehen? Dann sind Sie hier richtig. Wir sind keinem östlichem Moral-Kodex unterworfen und brauchen keiner esoterischen Folklore zu huldigen. Nutzen Sie gerne die Ergebnisse unserer bereits drei Jahrzehnte währenden wissenschaftlichen Forschung und Lehre zur Überprüfung ihres eigenen "inneren Kompasses". Hier können Sie ihr Wissen erweitern, gegensätzliche Meinungen vergleichen, deren Wahrheitsgehalt einordnen und sicherlich eine Vielzahl neuer Kontexte speziell für ihr eigenes Weiterkommen entdecken.
Wer sich über "Innere Kampfkunst" informieren möchte, nutzt heute gern das Internet. Und tatsächlich bietet Online-Suche hervorragende, breit-gefächerte Möglichkeiten, die früher undenkbar waren. Auch zum weitverbreiteten Yang-Stil-Taijiquan melden sich unterschiedlichste Organisationen, Schulen und Lehrer zu Wort. Leider werden Magie, Mystik und Wunschdenken oft heillos vermischt mit seriöser Forschungsarbeit. Stilübergreifend scheint selbst die "große Politik" involviert. Weltweit bekannt und beliebt ist die modernisierte und vereinfachte Yang-Langform des Altmeisters Yang Chengfu. Dabei sollten sich gerade Anfänger unbedingt einen klaren Blick für die Realitäten bewahren, damit ihre Begeisterung nicht in Enttäuschung und Frust umschlägt.
Hier soll es um die Abgrenzung des Tai Chi Zentrums Hamburg e. V. von Yang Juns "Yang-Chengfu-Tai-Chi-Centern" gehen. Denn leider wird von interessierter Seite immer wieder versucht, das TCZ mit dem Heilsbringer-Image des "Shanxi-Seattle-Clans" in Zusammenang zu bringen und seine Unvereinbarkeit mit dem DTB-Korrektiv zu verwischen. Offenbar probieren es auch etliche, sich mit einer selbst-gebastelten inneren Haltung komfortabel in einer Art Hybrid-Traumwelt einzurichten, in der beide Ansätze ohne Rücksicht auf deren Unvereinbarkeit gemischt werden.
Doch solche halbherzige Ignoranz nach dem Motto "ein bißchen schwanger" ist keine vernünftige Lösung sondern verfestigt langfristig ja das Kern-Problem der Markt-Intransparenz. Bildlich gesprochen: Ihr "innerer Kompaß" ist entmagnetisiert und bietet keinerlei Orientierung. Jeder sollte die Ausrichtung seines Berufsbildes eindeutig magnetisieren - entweder nach Norden oder nach Süden. D. h.: Entweder Pro-IA (loyales Glauben-Müssen) oder Pro-DTB (ideologiefreie Erwachsenenbildung). Ein Sowohl-Als-Auch erhöht Intransparenz und unterminiert die doch so nötige Qualitätssicherung.
Als längst überfälliger Meilenstein wird die vorliegende Dokumentation Transparenz und Teilnehmerschutz in der ansonsten schwer durchschaubaren Taiji-Szene signifikant fördern. Jeder, der dem Ansatz folgt, qualifiziert sich dadurch für weltanschaulich neutrale Forschung und Lehre. Dann erkennt man klar zwei wichtige Kern-Fragen: Sind die kennzeichnenden Merkmale der Center wirklich so einzigartig, wie sie suggerieren? Können die Center damit wirklich den Prototyp oder die Blaupause für verantwortungsvolle Tai-Chi-Lehrerausbildung liefern, wie sie propagieren? Die Antwort vorweg: TCZ und DTB sagen: Nein, denn das IA-Narrativ ihrer "inneren Zwischenwelten" ist leicht widerlegbar und entsprach von anfang an nicht westlicher Erwachsenenbildung. Dies weist das vorliegende Dossier mit Chroniken, Daten, Statistiken und aktuellen Entwicklungen nach. Ebenso wird das Credo des "Shanxi-Seattle-Clans" widerlegt, Yang Chengfu Taiji Center seien weltweiter Hort und Hüter des wahren Yang-Family-Taijiquan.
Notice: "Tai Chi Center Hamburg (TCZ*)" vs. Yang Jun´s "Yang Chengfu Tai Chi Center"
It is sometimes claimed that: Yang Chengfu Tai Chi Chuan Centers are the official representatives of the Yang family and the only schools, which are formally certified by Grandmaster Yang Zhenduo and/or Master Yang Jun. This is highly misleading and please note that: The "Tai Chi Center Hamburg" has no membership connection with the "International Yang Style Taijiquan Association" based in Seattle. The Center has infact never been one of Yang Jun´s "Yang Chengfu Tai Chi Chuan Centers"; already in 1999 the institute had refused this proposal and has instead developed a viable future orientated alternative international counter-approach - without Wushu-Moral-Code, but fact-oriented and with a plus of anatomy and didactics. The advantages for the community are immense. The school is state approved for advanced vocational training and garantees essential corrective functions.
Das "Tai Chi Zentrum Hamburg": Die Schule und sein Marken-Kern "Yang-Chengfu-Tai-Chi"Der DTB mit seiner Hamburger Zentrale sieht sich als eine Art "Zentral-Verband für Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan". Wie Anfragen immer wieder aufzeigen, sind vielen Yang-Jun-Anhängern die Feinheiten seines Ansatzes und seiner Heilslehre unbekannt. Auch ist die vom "Seattle-Clan" gewählte Namensgebung "Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan-Center" sicherlich keine Marke, die man sich amtlich eintragen und schützen lassen könnte - ähnlich wie beim Namen "Tai Chi Zentrum" besteht ein "Freihalte-Bedürfnis", welches einem geschützten Markenzeichen entgegensteht. So bliebe ein informelles Kriterium: "Yang Chengfu Tai Chi Center" sind die einzigen, von Yang Zhenduo und Yang Jun schriftlich zertifizierten Schulen. Ähnlich wie bei Syndikaten wird dabei eigentlich ein einheitlicher CI-Rahmen verlangt, doch de facto bastelt sich jedes Center ein individuelles Image. Der Yang-Jun-Ansatz ist sozusagen "ein Buch mit sieben Siegeln". Hinzukommt: Was darüber berichtet wird, stammt oft "von interessierter Seite". Ein Großteil ist zudem falsch, unbelegt oder auch gar nicht verifizierbar. Die Darstellungen sind in der Regel höchst lückenhaft und es ergibt sich keineswegs ein schlüssiges Gesamt-Bild. Diese Dokumentation bietet eine praktische Hilfestellung. Das Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. (TCZ) ist international als "Tai Chi Center Hamburg" renommiert für seinen Marken-Kern "Yang-Chengfu-Taijiquan". Der gemeinnützige Verein wurde bereits 1988 gegründet mit dem Satzungszweck Förderung und Verbreitung chinesischer Gesundheitsübungen. Die Schule trägt seit 1992 das Qualitätssiegel für Verbraucher-Schutz des WB HH und ist seit 1996 als zentrale Schulungsstätte des Dt. Taichi-Bundes - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB) mit der Lehrer-Ausbildung betraut ("Hamburger Modell"). Alle Seminar-Wochen sind als staatlich anerkannter Bildungsurlaub bundesweit zugelassen. Bestandteil sind seit 2016 auch Stundenbilder und standardisierte Konzepte der "Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP)". Seit Yang Zhenduos und Yang Juns Hamburger "Yang-Chengfu-Tai-Chi-Seminaren" 1994 für Mitglieder des "Tai Chi Zentrum Hamburg eV" ist die Schule in der Hansestadt ein internationaler Knotenpunkt für das Yang-Chengfu-Taiji. Zwar ist der legendäre Altmeister im Geiste stets dabei, aber unter stark korrigierendem Vorzeichen, das früh die Weichen stellte zu zukunftsorientierter Lehrer-Ausbildung für Prävention mit Kassen-Zulassung. Das Hamburger Zentrum war nie ein "autorisiertes Yang Chengfu Tai Chi Center Hamburg" sondern hatte schon 1999 dieses Angebot abgelehnt und ein übergreifendes Korrektiv ohnegleichen entwickelt: Mit modernem Berufsbild, fakten-basiert und mit mehr Anatomie, Bewegungslehre / Bewegungsprinzipien, Gesundheits-Kontrolle und Didaktik. UPDATE EU-Stufungen/ Ranking: Der DTB als Zusammenschluss führender Institute Deutschlands setzt sich seit seiner Gründung für eine umfängliche Vereinheitlichung der Kriterien für Lehrerausbildung ein - und dies weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Die europäische Anerkennung der DTB-Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong ist in diesem Jahr einen bedeutsamen Schritt vorangekommen - die DTB-Vorreiterrolle erneut unter Beweis gestellt. Wöchentlicher Unterricht, Wochenenden und Intensivwochen sind jetzt eingearbeitet in die Standards der neuen Europa-Zertifizierungen. Mehrere Verbände haben die DTB-Ranking-Vorgaben als verbindlichen Standard ab 2017 übernommen. |
Detais unter Ausbildung. Buchung/ Rabatte auf www.tai-chi-dvds.deHamburg-Eimsbüttel: Fr. 18.00-19.15Hamburg-Poppenbüttel: Mi 17.00-18.15Hamburg-Schnelsen: Mo 10.00-11.15Wedel bei Hamburg: Sa 9.30-10.45Diese Färbung bedeutet: Wochen: Mo-Fr (55 Zeitstd): In ganz DeutschlandDiese Färbung bedeutet: Wochenenden: Fr-So (27 Zeitstd): Nur in Hamburg
|
Yang Chengfu Center - ein erster Überblick zur EinführungUnter den Anhängern der "Seattle-Mission" mit ihren "Gewißheiten" reduziert natürlich auch der geltende Yang-Chengfu-Moralkodex das doch so substantielle kritische Hinterfragen. Das Thematisieren von Zweifeln kommt somit nicht von innen sondern von außen. Es wird übernommen von Organisationen wie TCZ und DTB mit ihren Fachforen und Workgroups. Die Fülle der Beanstandungen führt dabei rasch zu einer beträchtlichen Komplexität. Die seit Jahren andauernde Abgrenzung von der "Yang-Jun-Mission" darzustellen erfordert klar strukturiertes Vorgehen - alles andere kann schnell zu Unübersichtlichkeit führen und würde besonders Laien überfordern. Das DTB-Stundenbild Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center von 2015 über Meister Yang Juns Center-Selbstbild spart aus didaktisch-methodischen Gründen daher Kritik zunächst aus. Ohnehin sind Stundenbilder eine exzellente Methode - sie spiegeln Lehrinhalte klar strukturiert wider und erleichtern so den Unterricht grundlegend. Diesem Stundenbild zufolge sind alle schriftlich beglaubigten Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center ein weltweiter Hort und Hüter des wahren Yang-Family-Taijiquan. Seminar-Besuche führen zur Zugehörigkeit zu einer auserwählten, privilegierten Gemeinschaft und zur Teilhabe an einem als geheim überliefertem Wissensschatz, der anderen Kampfkünsten schon immer weit überlegen war: Das "wahre Taijiquan der vollständigen Familien-Tradition". Achtung und Respekt werden den Großmeistern und "Certified Instructors" gezollt. Sie stehen für allerhöchste moralische Werte der Familie Yang. Das Narrativ von "Gewißheit" wird überall befolgt. Glaube an Integrität und Wahrheit ist weltweit das einigende Band. Das ideale Yang-Chengfu-Tai-Chi-Center weltweitDie Yang-Jun-Mission beruht auf der Vision des "Übervaters" Yang Zhenduo. Sie stellt sich u. a. dar auf ihrer Homepage, in ihrer
Doch erst eine "Rundum-Perspektive" eine zutreffende Sammlung, Darstellung und Beurteilung aller Aspekte im inneren Zusammenhang gewährleisten - de facto kann ein einzelnes Yang-Chengfu-Center eine zuverlässige Gesamt-Einschätzung unmöglich bieten! Erst eine solche breit-gefächerte Methodik und Analyse ermöglicht ein tiefergehendes Verständnis der Gesamt-Ideologie, die die Basis der Center und Affiliates bildet. Fazit: Die vom Familien-Oberhaupt Großmeister Yang Jun autorisierten Yang-Chengfu-Tai-Chi-Center sind weit mehr als nur Schulen für "Traditionelles Tai Chi Chuan der Yang-Familie"! Allerdings beinhalten, wie DTB-Analysen zeigen, die Website-Selbstdarstellungen der einzelnen Center-Directors nur jeweils einen Bruchteil dessen, was als die Globalität der "Yang-Jun-Mission" gelten könnte. Die Gesamtheit aller Besonderheiten wird man somit auf einer einzelnen Center-Website nicht finden. Daher folgt hier die viel umfassendere Gesamt-Aufstellung. Würde man eine solche Gesamt-Darstellung auf einer einzigen Center-Website finden, wäre die betreffende Schule aus Yang-Jun-Sicht sicherlich "Das ideale Yang Chengfu Tai Chi Center weltweit". Mit seinen zahlreichen einzigartigen Besonderheiten wäre es ein höchst-privilegiertes "Yang-Chengfu-Taiji-Center der Superlative", das die vom Großmeister konzipierte "Center-DNA" mit Leben erfüllt. Yang Chengfu Center als "weltweiter Hort und Hüter des wahren Yang-Family-Taijiquan"?In der heutigen immer komplexer werdenden Welt fühlt sich mancher Taiji-Adept angezogen von den einfachen Botschaften von Glaubensgemeinschaften. Die "Seattle-Mission" mit ihrer Bestimmung "zum Wohle der Menschheit" bildet dabei keine Ausnahme. Man lese dazu Yang Juns aufschlußreichen Web-Eintrag auf Esoguru.com über "Innere Welten". Dieses Portal der Esoterik-Branche sammelt die wichtigsten Vorträge der größten spirituellen Esoterik-Meister. Des Großmeisters eingängige Botschaft seiner "Inneren Welt" ist leicht verständlich und sein Anspruch auf Wahheit kommt ganz ohne Kritik aus - genau wie bei anderen Glaubensgemeinschaften auch. So entsteht unversehens das mentale Modell einer unerschütterlich in sich ruhenden Community, die sich ihrer Einzigartigkeit und Privilegiertheit bewußt ist. Ihre sinnstiftende Motivierung ist primär geprägt von dem Bedürfnis nach Harmonie und Einigkeit. Auch hier auf der TCZ-Startseite seien zunächst in einem ersten Überblick alle wesentlichen Kritikpunkte und Erkenntnisse moderner Forschung ausgeklammert - allerdings nur aus Gründen der Übersichtlichkeit und besseren Verständlichkeit. Alles Weitere wird dann auf den klar-gegliederten Unterseiten und Stundenbildern im Detail besprochen und mit offiziellen Zitaten belegt. Dieser Kritik-Verzicht als didaktisches Mittel wird manchen an Andersens Metapher "Des Kaisers neue Kleider" gemahnen.Verzichtet man in einem solchen Szenario also einmal auf kritische Forschung, so erstrahlen die Kulissen der Center-Welten natürlich in einem noch glanzvollerem Licht. Respekt und Achtung wären allerorten unbestritten und gerechtfertigt. Die Center-Community könnte frohlocken und sich an diesen großartigen und beruhigenden Botschaft erfreuen: Es gäbe sie nun also unbestritten und unangefochten: Den Hort und die Hüter des "wahren Yang-Family-Taijiquan"! Der "Nimbus der Unfehlbarkeit" von Yang Chengfu, Yang Zhenduo, Yang Daofang und Yang Jun wäre nun als optimales Strategie-Leitbild bewiesen. Die Yang-Chengfu Center wären also wirklich die idealen Schulen und das Zuhause für die Förderung und die Verbreitung der "Yang-Family-Morals". Das Andenken an den legendären Altmeister Yang Chengfu und sein als "traditionell" anerkanntes Familien-Taijiquan. Wude-Moralkodex und Dao-Heilslehre ständen nun doch nicht mit westlicher Erwachsenenbildung in unvereinbarem Gegensatz. |
Die drei Säulen der Center-Arbeit - eine Struktur mit drei SektionenYang Chengfu Center und ihre Weltsicht basieren auf dem Mentalen Modell, zu einer außergewöhnlichen, privilegierten und einzigartigen Gruppe zu gehören. Man kann dieses Community-Gefühl unschwer überall erkennen u. a. auf den Seminaren und in den Schulen. Aber auch in Berichten, auf den Webseiten, in der IA-Mitgliederzeitschrift "Connections", dem IA-Magazin, in den Social-Media wie Youtube und Facebook und bei den Flash-Mob-Videos. Mitgetragen wird diese östliche Wushu-Orientierung naturgemäß von seinen höherrangigen Schülern, also Center-Directors, Meisterschülern und Certified-Instructors. Auch in Seminar-Berichten fallen die dafür typischen Statements wie "Gewißheit". Die Center-Arbeit beruht auf drei Haupt-Säulen: Center-Besonderheiten, Center-Unterricht und Center-Regional-Struktur. Diese Sektionen sind in der Praxis naturgemäß eng-verzahnt und entsprechend komplex. Würde man auch hierbei einmal die Kritik ausblenden, so würden sich im Detail weitere Alleinstellungsmerkmale erster Güte offenbaren! Suchende lernen nun bei Seminar-Besuchen "das optimierte traditionelle Yang-Chengfu-Taijiquan". Sie sind direkt an der Quelle des "wahren Yang-Stils" bei einem auch von den anderen Stilen bestätigten Linienhalter. Er ist der Garant für das überlieferte Gesamtwissen der Familie. Die überlegene "Innere Kampfkunst" wird weltweit bei allen Zentren nach gleichen Vorgaben einheitlich gelehrt. |
||
1. Sektion: BesonderheitenYang Jun wäre nun doch von der Gesamtfamilie als Linienhalter und als ihr alleiniger Sprecher autorisiert. Die unterbrochene Weitergabe des Familien-Wissens wäre nun doch kontinuierlich über alle Generationen erfolgt. Die nun nicht mehr infrage gestellten Alleinstellungsmerkmale bestätigen auch die Family-Morals und die Integrität über die Generationen. Und äußere Kampfkünste wären inneren Kampfkünsten also doch unterlegen, sodaß auch diese Prüfungsfrage der International Association berechtigt ist. Yang Luchan und Wu Yuxiang haben also doch ihr Wissen über "Innere Kampfkunst" aus dem Chen-Stil-Taijiquan geschöpft. Es hieß dort doch schon Taijiquan und auch die Theorie der "Salt-Shop-Manuals" stammt aus Chenjiagou. |
2. Sektion: UnterrichtNun wäre es unbestritten: Der Center-Unterricht garantiert höchste Qualitätsstandards und sichert Vor Ort identisches Niveau. Anatomie, Bewegungslehre / Bewegungsprinzipien, Gesundheits-Kontrolle und Didaktik wären nun auf dem optimalen Stand wie es moderner Gesundheitsförderung angemessen ist. Es gibt nun doch nur 10 Prinzipien statt 13. Diese "Essentials" bilden nun doch wieder das offizielle Kriterium für "gutes Tai Chi" und nicht mehr für "traditionelles Tai Chi. |
3. Sektion: Regional-StrukturDie Center bilden weltweit regionale Stützpunkte mit kohäsiver Struktur unter dem IA-Dach. Die "International Association" hätte keinen Grund zur Änderung ihres Doppel-Namens und möchte ihre Zuständigkeit nun doch zugleich für den Yang-Stil insgesamt und für die Familie Yang beanspruchen. Yang Chengfu hätte nun also doch die traditionelle Familienform unterrichtet statt einer vereinfachten Modernisierung. Jedes Center wäre damit ausgewiesen als Schule für beste Innere Kampfkunst und Quasi-Garantie zum Siegen wie vom Altmeister beschrieben. Die offiziellen Hilfeseiten für die Lehrersuche "Find A Teacher" (www.yangfamilytaichi.com/association/centers/ und www.yangfamilytaichi.com/association/affiliates/) würden nun das "Ziehen an einem Strang" garantieren und es würde eine einheitliche "Corporate Identity" gelten. |
1. Sektion: BesonderheitenYang-Chengfu-Tai-Chi-Center bieten einzigartige Alleinstellungsmerkmale und der Großmeister Yang Jun verkündet eine wahrhaft breitgefächerte Botschaft der Superlative mit außergewöhnlichen "Non-Plus-Ultra-Besonderheiten". Mehr noch: Ein umfassendes Narrativ als Schirm darüber kann sich als schlüssige Orientierung "aus einem Guß" etablieren. 1.1. Das duale Yang-Jun-Narrativ: "Gewißheit des Glaubens" und "Wude-Moralkodex"Die Yang-Jun-Mission bietet ihrer Gefolgschaft eine schlüssige Orientierung als Strategie. Das hinter den gewichtigen Alleinstellungsmerkmalen stehende Denkgebäude liefert eine professionelle "Corporate Identity" für Center, Affiliates, Lehrbeauftragte und Seminarteilnehmer. Der Großmeister Yang Jun verkündet eine wahrhaft breitgefächerte Botschaft der Superlative mit außergewöhnlichen "Non-Plus-Ultra-Besonderheiten". Als sinnstiftende Orientierung für die Gefolgschaft des Linienhalters bietet sich "Gewißheit des Glaubens" und "Wude-Moral-Kodex". Diese Wushu-Doppelstrategie kann als "IA-DNA" angesehen werden und spiegelt exakt wider, worum es den IA-Gründervätern Yang Zhenduo und Yang Jun als Kern-Botschaft geht. Mehr noch: Die reklamierten Slogans bilden inhaltlich, formal und logisch ein kohärentes Ganzes. Als weitere Botschaften kommen infrage "Hüter der Tradition" und das Yang-Zhenduo-Image als "Vertreter des Yang-Stils" gemäß seinem grundlegendem Kult-Buch "Yang-Style-Taijiquan" und dem IA-Namen "International Yang Style Taijiquan Association". 1.2. Liste der Center-BesonderheitenInnerhalb des IA-Geschäftsmodells und den Botschaften seiner breitgefächerten Werbestrategie kann auch der Laie unschwer zahlreiche signifikante Privilegien bzw. Alleinstellungsmerkmale unterscheiden. Über die von Großmeister Yang Jun verkündeten Botschaft der Superlative hinaus fördert DTB-Recherche noch weitere Aspekte zutage. Die Auflistung der Besonderheiten erscheint beeindruckend und umfaßt weit mehr als nur das Wahren des "Traditional Yang Family Taijiquan und der moralischen Werte der Familie Yang. 1.2.1. IA-Präsident Yang Jun: Der "jüngste Großmeister aller Zeiten" garantiert eine wahrhaft breitgefächerte Botschaft der Superlative. Er erfährt weltweit große Wertschätzung und Verehrung. Der IA-Präsident lebt eine ethische Mission zum Wohle der Menschheit. Respekt und Hochachtung werden ebenso seinem Großvater Yang Zhenduo gezollt. Zur Mission beider Meister gehört es, die hohen moralischen Werte der Yang-Familie weltweit zu verbreiten. Seine integre Persönlichkeit bürgt für Verläßlichkeit in all dem, was das Familien-Erbe umfaßt. Seine Bestimmung kündet von unbestreitbarer Meisterschaft im nicht mehr zu verbesserndem Yang-Style-Taijiquan seines Urgroßvaters, von Unfehlbarkeit im Urteil, Überlegenheit in der Wushu-Weltsicht und von einer gewissen Erhabenheit über Kritik. Seine Association ist die von ihm beauftragte Hüterin des Traditionellen Yang-Familien-Taijiquan und bietet Praktizierenden ein bewahrendes Zuhause mit festen Regeln und Richtlinien. Als Sohn von Yang Daofang überliefert Yang Jun nunmehr in der 6. Generation die Gesamt-Tradition unverändert an seine Kinder - Yang Yaning (Nina Yang 7. Generation geb. 1992) und Yang Yajie (Jason Yang, 7. Generation geb. 2002). Beide gehören bereits zu seinen Meisterschülern. 1.2.2. Eine geeinte Yang-Familie: Bis heute wurde das Familien-Wissen ununterbrochen seit Yang Luchan von Generation zu Generation innerhalb der Gesamt-Familie überliefert. Als Enkel von Yang Zhenduo und Sohn von Yang Daofang hat nun der gegenwärtige Linienhalter Yang Jun die traditionelle Führungsrolle inne. Somit ist der "jüngste Großmeister aller Zeiten" von der Großfamilie Yang als Botschafter und Alleinvertreter autorisiert. Dadurch erlangen seine Aussagen offiziellen Charakter und Stellenwert - enorm wichtig für die Deutungshoheit einer letzten Instanz. Stets bildete der gesamte Familienverband dabei eine Einheit ohne jede Spaltung. 1.2.3. WUDE-Moral-Code: Unter dem Dach der "Seattle-Mission" wird die überlieferte traditionelle Denkungsart der "Chinese Martial Arts (CMA) bis zum heutigen Tage mit Leben erfüllt. Die enge Beziehung zwischen Schulen und Großmeister basiert formal auf den "Yang-Family-Morals" und damit auf dem Moral-Kodex des traditionellen "Wude". Gefordert werden Gehorsam und Loyalität. In seinen "Moral Commitments" hat Yang Chengfu diesen Richtlinien seine konkrete Fassung gegeben. Dieser Wushu-Kultur-Kodex steht für höchste moralische Standards der Yang-Familie. 1.2.4. Dao-Heilslehre: Die alten Lehren des Taoismus und Buddhismus bilden die Basis von Yang Juns Weltanschauung. Die klassischen Termini sind zwar vage aber soviel ist klar: Als Lebenshilfe sind sie optimal geeignet und Yang Juns Weltsicht begreift daoistische Heilslehre als Weg zur "höchsten Wahrheit" sowie "zum "Wohle der Menschheit". Dabei steht das Taiji-Symbol für den Weg zur "höchsten Erkenntnis / letzten Wahrheit". Für Yang Jun ist Tai Chi Chuan eine Methode zur Entwicklung wahrhafter innerer Qi-Energien. Das Qi-Konzept von Yang Chengfu postuliert, Tai Chi als Kampfkunst ist allen anderen weit überlegen und kann unbesiegbar machen. 1.2.5. Werte-Gemeinschaft: Als die jeweiligen Träger für seine Seminare vor Ort bieten die Schulen allen Mitgliedern ein anerkanntes Zentrum für gemeinsame Standards - und jeder kann als Mitglied dieser auserwählten weltweit agierenden Werte-Gemeinschaft dabei helfen. Ideologie, Methodik und Unterricht folgen genau den Standards seiner "International Association" mit Sitz in Seattle. Die IA wurde gegründet mit dem Ziel, allen Schulen in allen Ländern in einer "kohäsiven Struktur" zu kombinieren, neue Center und Affiliates zu etablieren und Kontakte zu anderen Kampfkunst-Vereinigungen herzustellen, Lehrgänge und Wettbewerbe abzuhalten und Lehrmittel zu vertreiben. Zu ihrer offizieller Zielsetzung gehören die Förderung des "Traditional Yang-Family-Taijiquan" und die Wahrung des Ansehens von Altmeister Yang Chengfu. Der "Yang-Jun-Nimbus" schafft im Center-Umfeld eine Gewißheit, zu einer ausgewählten Gruppe zu gehören und an einem ganz besonderen Ziel mitzuarbeiten. Mehr noch - und ein absolutes Novum: Auch alle Vertreter der anderen Haupt-Stile Chen, Hao, Wu und Sun leben mit dem Oberhaupt der Yang-Familie eine harmonische Einheit. Sie bestätigen offiziell die Yang-Jun-Lineage und dokumentieren dies auf Tai-Chi-Symposien eindrücklich mit dem Motto "All Taijiquan is ONE Family". Auf diesen internationalen Events findet der Suchende etwas im traditionellen Taijiquan sehr Seltenes, eine "Landmark of Openess". Dort schaut man durch die "Lens of Science", lernt "directly from the Source" und trainiert gemeinsam. Auch "Dinner mit dem Großmeister" können gebucht werden. 1.2.6. Authentische, traditionelle Lehrinhalte: Unterrichtet wird nicht wie anderswo Zweitrangiges, denn Kern des Center-Curriculums ist unbestritten das "Familien-Tafelsilber". Zu diesen "Kronjuwelen" gehören primär das "Traditional Yang Family Taijiquan" und die "Tai-Chi-Essentials". Alle Center sind offiziell autorisiert zum Unterrichten des Traditionellen Tai Chi Chuan wie es in der Yang-Familie betrieben wird. Yang Jun verfügt über das gesamte Familien-Wissen, da stets alles Wesentliche von Generation zu Generation überliefert worden ist. Besonders wichtig ist, dass Taijiquan die einzige "Innere Kampfkunst" ist und alle anderen Kampfkunst-Systeme zu den minderwertigen "Äußeren Schulen" zählen. |
2. Sektion: Taiji-Unterricht mit höchsten QualitätsstandardsDreh- und Angelpunkt für Yang-Jun-Seminare sind seine Center und Affiliates in aller Welt. Wichtig: Heutige Yang-Jun-Seminare in Deutschland unterscheiden sich stark vom Hamburger Unterricht, den er und sein Großvater 1994 leiteten. Damals gab es noch keine "Yang Chengfu Tai Chi Center". Wir erinnern uns: Seit Yang Zhenduos und Yang Juns Hamburger "Yang-Chengfu-Tai-Chi-Seminaren" 1994 für Mitglieder des "Tai Chi Zentrum Hamburg eV (TCZ)" ist der legendäre Altmeister im Geiste zwar stets dabei aber unter stark korrigierendem Vorzeichen, das früh die Weichen stellte zu zukunftsorientierter Yang-Chengfu-Tai-Chi-Ausbildung für Prävention mit Kassen-Zulassung. Die Hamburger Schule für staatlich anerkannte berufliche Weiterbildung trägt seit 1992 das Qualitätssiegel für Verbraucher-Schutz des WB HH. Sie war nie ein "autorisiertes Yang Chengfu Tai Chi Center Hamburg" sondern hatte schon 1999 dieses Angebot abgelehnt und ihr übergreifendes Korrektiv zum Center-Syndrom entwickelt: Mit modernem Berufsbild ohne "Wude-Kodex" aber fakten-basiert und mit mehr Anatomie, Bewegungslehre / Bewegungsprinzipien, Gesundheits-Kontrolle und Didaktik. Seither bildet der Verzicht auf Eso-Guru-Kult, Fundamentalismus und Taiji-Folklore ein prägnantes TCZ-Markenzeichen und eine umfassende Argumentationshilfe für die Innere Haltung und Qualitätsnormen im deutschen Bildungsbereich. Dazu gehören auch Jahresseminare und Multimedia-Stundenbilder. Die DTB-Seminar-Termine unter "DTB-AUSBILDUNG". 2.1. Seminare / Lehrgänge (Wochen und Wochenenden)Nur die von Großmeister Yang Jun schriftlich bestätigten Zentren sind autorisiert für das traditionelle Taijiquan der Yangfamilie. Diese offiziellen Schulen dienen als regionale Stützpunkte und kooperieren direkt mit dem Linienhalter. Sie fungieren als unverzichtbare Schnittstellen und gewährleisten mit ihrem Unterrich den persönlichen Kontakt zwischen dem anerkannten Botschafter der Yang-Familie und den Teilnehmenden. Die vom Familien-Oberhaupt Großmeister Yang Jun autorisierten Stützpunkte sind weit mehr als nur Schulen für "Traditionelles Tai Chi Chuan der Yang-Familie" - und jeder sollte sich über die Fakten gründlich informieren, um Fehleinschätzungen vorzubeugen. Der DTB steht dabei gern mit Rat und Tat zur Verfügung. Weitere DTB-Stundenbilder, Seminar-Feedback-Review und Video-Clips folgen. Die über die Center organisierten Yang-Jun-Seminare sind in der Regel mehrtägig und umfassen zentrale Bereiche seines Curriculums. Dazu gehören neben der Solo-Form mit 103 Positionen und den Taiji-Prinzipien und auch Waffen-Formen (Schwert, Säbel) und Tuishou / Push-Hands. Das Respektieren von Moral-Kodex des Wude und der Yang-Familie bilden den Etikette-Rahmen. Bei Yang-Jun-Seminar-Werbungen werden naturgemäß die Besonderheiten und Privilegien wie "Linienhalterschaft", "Traditional Taijiquan", die "Einheit der Yang-Family", das "Vertreten der Gesamt-Familie" und Hinweise auf "Yang Chengfu Center" betont. Sie dienen der Abhebung von anderen Anbietern und bieten Interessierten klare Hinweise auf die "Yang-Jun-Mission". Der Umstand, daß Schlüsselbegriffe bei Werbungen 2017 weggelassen wurden, gibt Anlaß zu Spekulationen. Siehe dazu die DTB-Rezension Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center. |
2.2.1. Die traditionelle Taiji-Form der Yang-Familie mit 103 BildernWas wird unterrichtet? Certified Instructors lehren in den Schulen neben Tuishou, Schwertform und Säbelform vor allem die "Yang-Chengfu-Taiji-Form". Vom Yang-Stil-Gründer Yang Luchan bis zum heutigen Linienhalter Yang Jun hat sich über sechs Generationen die Langform erhalten - manche sagen "unverändert" und andere sprechen vom "wahren Tai Chi / real Tai Chi". Korrekt erlernt und regelmäßig geübt hat sie erwiesenermaßen umfängliche positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Das Erlernen gestaltet sich recht schwierig, da jede Kleinigkeit für die Qualität entscheidend ist. Zudem gilt es, die zehn Prinzipien zu befolgen, sie definieren "gutes Tai Chi". Laut Yang Juns Aussagen erlaubt das Einhalten dieser "Essentials" auch, die unterrichtete Yang-Chengfu-Form als "traditionell" einzustufen, obwohl er sie ja grundlegend verändert hat. Zudem hat er ja nur zehn der dreizehn Prinzipien unterrichtet. Zusätzlich zu den wenigen Unterrichtsstunden unter Leitung von Yang Jun kann man aber mit Lehr-DVDs zuhause arbeiten. Die IA-Dachorganisation hat auch Lektionen und Mitschnitte von Lehrgängen auf Youtube veröffentlicht./p> |
2.2.2. Yang Chengfu Center - Yang Chengfus "10 Tai-Chi-Prinzipien" und "Innere Kraft"Die "Essentials" bilden das offizielle Kriterium für "gutes Tai Chi". Des Meister Yang Chengfus Kommentare zu den "Taiji-Prinzipien" basieren auf den "40 Kapiteln der Familie" und schaffen die nötige Klarheit. Der Kern von Yang Chengfus Form-Unterricht bestand aus den Taiji-Prinzipien und den in der Familie überlieferten Taiji-Klassikern. Die strikte, immerwährende Befolgung und die Auseinandersetzung damit sind der traditionelle Weg zur Stärkung der Inneren Kraft.Die Stärkung der "Inneren Kraft" ist ein zentrales Ziel chinesischer Gesundheitsübungen wie Taiji und Qigong. Dabei spielen Yang Chengfus Hauptpunkte die entscheidende Rolle. Die geforderte Entspannung und Achtsamkeit ist die bewährte Methode und nicht etwa das Ziel wie viele glauben. Für den Forscher und Freigeist Yang Zhenduo bildeten diese Richtlinien stets die unabdingbare Basis für Fortschritte. Mehr noch: Für den Yang-Jun-Großvater waren die Essentials in ihrer Gesamtheit DAS Kriterium für "gutes Tai Chi". Zeitweise unterrichtete er auch eine abgeänderte Reihenfolge (z. B. auf den USA-Lehrvideos und bei seinem Hamburger Unterricht). Bekanntlich beschreiben die klassischen Tai-Chi-Prinzipien Grundsätze und Wesensmerkmale "Innerer Kampfkunst", Meditation und ganzheitlicher Gesundheit. Begriffe wie "sanfte Kampfkunst" oder "weiche Kampfkunst" sind indes mit Vorsicht zu genießen. Diese folkloristische, naive Deutung ist leider bis heute in der Familie Yang verbreitet. In der Yang-Familien-Tradition zählt man zehn bzw. dreizehn "Essentials" - abhängig von der jeweiligen Sehweise der Familien-Clans. Die Einhaltung dieser Gesetze als Richtschnur ist für korrektes Praktizieren und Lehren unerlässlich. Siehe dazu das Yang-Chengfu-Buch "Das vollständige Buch von Form und Anwendung des Taijiquan Band 1" und die DTB-Rezension der "Klassischen Abhandlungen". Quelle DTB-Stundenbild "'Änderung der Anzahl der Prinzipien" |
2.2.3. Tai-Chi-Klassiker/ Klassische Schriften der Yang-FamilieDie Tai-Chi-Klassiker sind aufgrund ihres Alters und ihrer Originalität ein wichtiger Kanon für Forschungen und Recherchen. Doch Fälschungen und Zusätze machen die Bestimmung der Authentizität bisweilen so schwierig, dass man auf bloße Vermutungen und Indizien angewiesen ist. Hauptbereiche sind die 13 Stellungen, Push-Hands. Stundenbilder der Tai-Chi-Klassiker (Das Thema der Klassischen Taiji-Schriften wird erläutert in kostenlosen Multimedia-Stundenbildern des DTB. Stundenbilder erlauben durch ihre übersichtliche Struktur die optimale Präsentation von Lehr-Inhalten). Quelle: DTB-Stundenbild "Yang-Family-40-Chapters" Zahlreiche Experten beziehen sich bei der Behandlung des "Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan" auf die 40 Kapitel der Yang-Familie und dabei besonders auf die alten Texte von Yang Banhou, dem Onkel von Yang Chengfu. Sie bieten wohl den besten Zugang in die fremde und teilweise noch heute geheime Welt der "Chinese Martial-Arts-Internals", wenngleich ungesichert bleibt, wer der Autor gewesen ist und wo sie entstanden sind. Solche Überlieferungen waren früher nur Eingeweihten bekannt, bis sie von der Wu-Familie veröffentlicht wurden. Danach folgte auch die Yang-Familie. |
3. Sektion: Yang Chengfu Tai Chi Center in EuropaVorweg: Es gibt weltweit nur eine einzige "International Yang Family Tai Chi Chuan Association" - d. h. es gibt keine Zusatz-Associations für einzelne Regionen, die sich mit den spezifischen Gegebenheiten Vor Ort befassen könnten. Die Folge: Die starren Vorgaben aus dem Hauptquartier in Seattle zwingen alle Center, Schulen und Instruktoren in das gleiche enge Korsett. Flexible lokale Rahmenbedingungen sind somit nicht vorgesehen. Doch wie es scheint, versuchen es immer mehr mit der Losung "Yang-Chengfu-Tai-Chi is what I want it to be". Hier geht es um Online-Review, Liste und DTB-Statistiken mit ausgewählten Kommentaren zu Teilnehmer-Statistiken und Mitglieder-Entwicklung bei Schulen und auf Seminaren. Regional-Stützpunkte sind schriftlich zertifiziert von Yang Zhenduo bzw Yang Jun. Trotz eigentlich kohäsiver Struktur stellen sich Center sehr unterschiedlich vor. Hier Beispiele des Stockholmer Centers zuständig für Skandinavien, des einzigen englischen Centers in Cambridge (vormals London) und der deutschen Schulen in Köln und Berlin:
Berufliche Fortbildung "Find A Teacher": Gerade für Lehrersuche sollen Center-Listen aller zertifizierter Schulen die Botschaft vermitteln, daß die Center das offiziell anerkannte Zuhause für das "authentische Yang-Familien-Erbe" bieten (s. a. die kommentierte Yang Chengfu Tai Chi Center Liste, FAQ und Feedback). Diagramm illustrieren übersichtlich die weltweite Entwicklung der Center und Schulen. Alle Angaben sind Stichproben zum Zeitpunkt der Erhebung und ohne Gewähr. Die Liste enthält alle für DTB-Reviews benutzten Unterlagen. 3.1. DTB-Online-Reviews: Benutzte Liste (Stand 17.6. 2016)Center-Vergleich: Eine für Laien und Fachleute gleichermaßen spannende Frage ist die nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Center, ihrer Arbeitsweise sowie ihrer Methodik. Die von der International Association schriftlich zertifizierten Stützpunkte zu vergleichen ist in der Praxis nicht ganz einfach, da ihre Webseiten naturgemäß einer steten Veränderung unterliegen. Die DTB-Recherchen beziehen sich hier in einer stichproben-artigen Analyse nur auf die europäischen Yang Chengfu Taiji Center. In Europa ist durch Chu Kinghungs "International Tai Chi Chuan Association ITCCA" der Wissensstand der Yang-Stilisten vermutlich durchweg höher als anderswo auf der Welt. Hinweis: Die Review rezensiert nur europäische Regional-Zentren und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wurden aufgerufen über die Historie auf archive.org und beruhen auf den letztlich nicht überprüfbaren Angaben auf www.yangfamilytaichi.com/association/centers/ und www.yangfamilytaichi.com/association/affiliates/. Ein genereller Tipp Bei der Wahl einer geeigneten Schule bzw. eines Lehrers sollte man nicht nur auf das achten, was er sagt - sondern auch auf das, was er nicht sagt. Denn die nicht erwähnten Punkte sind oft Schwachstellen in seinem Image oder Geschäftsmodell, die er verborgen halten will. |
|
Yang Chengfu Center & Affilated Schools Europa |
FAQ / Regional-Feedback |
Bulgarien - Yang Chengfu Tai Chi Center / Affilated Schools:
|
Yang-Jun-Seminar-Schedule, Kampfkunst / Kampfsport / Selbstverteidigung |
Deutschland - Yang Chengfu Tai Chi Center / Affilated Schools:
|
Yang-Jun-Seminar-Schedule, Ranking-Coach, Workgroups, Teachers Academy for Certified Instructors, Prüfungen, Annahme von Meisterschülern FIND A TEACHER: Stützpunkte, Probe-Stunden Mitglieder, Mitgliedschaften, |
Frankreich - Yang Chengfu Tai Chi Center / Affilated Schools:
|
Taiji-Lehrersuche: benutzte Profile, Lebensläufe Paris
Südwest
Südost
|
Italien - Yang Chengfu Tai Chi Center / Affilated Schools:
|
Yang-Jun-Seminar-Schedule, Beginning Ranks: Rank One (Copper Eagle) Rank Two (Silver Eagle) Rank Three (Gold Eagle) Intermediate Ranks: Rank Four (Copper Tiger) Rank Five (Silver Tiger) Rank Six (Gold Tiger) Advanced Ranks: Rank Seven (Copper Dragon) Rank Eight (Silver Dragon) Rank Nine (Gold Dragon) Ranking-Coach, Workgroups, Teachers Academy for Certified Instructors, Prüfungen, Annahme von Meisterschülern |
Rumänien - Yang Chengfu Tai Chi Center / Affilated Schools:
Slowenien - Yang Chengfu Tai Chi Center / Affilated Schools:
|
Yang-Jun-Seminar-Schedule, Taiji-Prinzipien von Yang Chengfu |
Schweden - Yang Chengfu Tai Chi Center:
|
Center-Seminare Stockholm, Beginning Ranks: Rank One (Copper Eagle) Rank Two (Silver Eagle) Rank Three (Gold Eagle) Intermediate Ranks: Rank Four (Copper Tiger) Rank Five (Silver Tiger) Rank Six (Gold Tiger) Taiji-Prinzipien von Yang Chengfu |
Schweiz - Yang Chengfu Tai Chi Center / Affilated Schools:
|
Yang-Jun-Seminar-Schedule, Ranking-Coach, Workgroups, Teachers Academy for Certified Instructors, Prüfungen, Annahme von Meisterschülern |
Ungarn - Yang Chengfu Tai Chi Center / Affilated Schools:
|
Yang-Jun-Seminar-Schedule, Taiji-Prinzipien von Yang Chengfu |
United Kingdom - Yang Chengfu Tai Chi Center:
|
Center-Seminare Cambridge, Martial Arts Application, Self Defense, Qi Flow Intermediate Ranks: Rank Four (Copper Tiger) Rank Five (Silver Tiger) Rank Six (Gold Tiger) Advanced Ranks: Rank Seven (Copper Dragon) Rank Eight (Silver Dragon) Rank Nine (Gold Dragon) Quelle: Stundenbilder "Statistik zur Entwicklung - Regional und überregional" und "Schaubilder im Vergleich - Seminare und Teilnehmerzahlen" |
3.2. DTB-Statistiken zur Entwicklung weltweit (Center und Affilates der "International Yang Family Taijiquan Association")Die harten Fakten von Statistiken, Webseiten und Tabellen bezüglich der Schultypen geben zusätzlichen Aufschluß über Entwicklung, Zusammenhalt und die inneren Haltungen in der Yang-Jun-Entourage. Das untenstehende Diagramm illustriert übersichtlich die weltweite Entwicklung der Center und Schulen. Grundlage sind die Find-A-Teacher-Zahlen auf www.yangfamilytaichichuan.com von www.archive.org ab 2006 (für Center) und ab 2012 (für Affiliates). Die Annäherungswerte der Tabelle bilden Stichpunkte zur Jahresmitte und beruhen auf offiziellen Angaben. Sie sollen einen ersten groben Überblick ermöglichen. Die unteren Zahlen bezeichnen die Center und die oberen Zahlen die Affiliates. Nicht behandelt werden hier die Schließungen von Schulen und die Austritte aus der Association. Sie bilden eine eigene Chronik. Quelle: Stundenbilder "Statistik zur Entwicklung - Regional und überregional" und "Schaubilder im Vergleich - Seminare und Teilnehmerzahlen".
Zahl der Center weltweit gesunken ?Update 2017-9: Abweichende, signifikant niedrigere Zahlen nennt ein offizielles Pdf-Dokument von Yang Juns eigenem Center in Seattle: Demzufolge gab es 2010 36 Center in 17 Ländern. Nach dieser Statistik ist die Zahl bis heute (2017) gesunken auf lediglich 28 Center in 12 Ländern. Angesichts der aktuellen Kenndaten könnte man sagen, die Yang-Jun-Mission kommt über ihre "Kern-Community" nicht hinaus.
Zahl der IA-Mitglieder weltweit ?Für Verbände, Schulen und Lehrende ist die Mitglieder-Statistik von Eintritten und Austritten von zentraler Bedeutung. Nach Yang Juns eigenen Aussagen hat seine International Association in den vergangenen 10 Jahren insgesamt über 6000 Mitglieder aufgenommen, von denen allerdings nur ein Drittel geblieben sind. Eine solch gravierende Fluktuation wird natürlich ernstzunehmende Ursachen haben! Waren die Beiträge zu hoch? War die Leistung zu gering? War es der "Wude-Druck"? Ist es der geringe Handlungsspielraum bei der Gestaltung ihrer Arbeit "zum Wohle der Menschheit"? Die Gründe für diese ungewöhnlich hohe Zahl an Mitglieder-Austritten sind unbekannt bzw. werden nicht kommuniziert:
Neuere Entwicklungen der Center, Affiliates und Seminar-TeilnehmerThematisch und regional kommt es naturgemäß laufend zu Veränderungen. Oft sind es Kleinigkeiten, die in der Community unerwähnt bleiben, aber für den Fachmann wichtige Rückschlüsse, Erklärungen und Deutungen zulassen im Hinblick auf größere Zusammenhänge. EuropaDie Gründungen in Europa sind eng verknüpft mit Yang-Zhenduo-Seminaren in Frankreich bei James Kous "L’École Centrale de la Fédération Française de Tai Chi Chuan (bzw. der FFTCC) und dem "Taiji & Qigong Center Stockholm, Schweden". Beide Orte stehen auch in engem Zusammenhang mit Yang Zhenduos Unterricht beim Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. Das einzige Center in England gibt es ab 2006. Es wechselte 2010 nach Cambridge. Die Leiterin Therese Teo Meimei ist zugleich zuständig für Europa und leitet das einzige Center für ganz Skandinavien in Stockholm. Deutschland-Info: Yang Chengfu Tai Chi Center Berlin und Yang Chengfu Tai Chi Center Köln USAVöllig unerwartet ist für viele, daß die Zahl der US-amerikanischen Center zwischen 2006 und 2017 mit lediglich 12 Zentren unverändert niedrig geblieben ist. Mit anderen Worten stagniert die Zahl trotz des Umzugs von Yang Jun von China nach Seattle auf niedrigem Niveau. Ähnlich verhält es sich mit den US-amerikanischen Affilliates: Gab es 2012 mit der Schule in Lexington erst eine einzige Affiliated School, so stieg die Zahl bis 2014 lediglich auf fünf Affiliates in Lexington, San Francissco, Dubuque, Rockland und Morrisville. Seither stagniert sie auf diesem niedrigen Niveau. In July 2016, the first TTM (Teacher Training Methods) event in North America was held at Western Connecticut University in Danbury CT Angela Soci is now the Head of the Tai Chi Chuan Teacher Academy. Angela is a Director at the Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center in Sao Paulo, Brazil. ChinaEine zunehmend wichtige Rolle könnten Yang Juns chinesischen Vertretungen spielen: Gab es 2006 nur eine so stieg die Zahl in 2017 auf 7 Vertretungen (Center und Schulen zusammen). Tai chi chuan is becoming more and more popular in China. As China's population ages, more people are interested in good health. The Chinese government is interested in promoting health and has also given more recognition to tai chi chuan in recent years. Our association is expanding now in China as this is the right time. So far this year, Master Yang Jun has traveled to China four times to help develop our association there. We will be opening our association's first office in China next year in Kunming. Also in China, Master Yang created a new business with a person who runs a successful network of fitness centers to create an online and offline trusted platform for tai chi instruction and for students to find a qualified teacher. In this project, our association will contribute in the area of training and certification. In September 2016, Grand Master Yang Jun taught a disciple training seminar for Grand Master Yang Zhendou's disciples in the city of Wenzhou, Yongjia county, Zhejiang province. |
4. Anhang:Aktuelles / News rund um das "Traditional Yang Family Taichichuan"Lehrende und Schüler gleichermaßen sollten kontinuierlich up to date sein. Angesichts der Vielzahl von Unterseiten dringen aktuelle Neuigkeiten oft nicht durch. Daher wurde eine Extra-Seite eingerichtet. Update-Übersicht
|
Skype und Vorbereitung für Taijiquan Lehrerausbildung in den Bundesländern Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen.
Snippets:
Das traditionelle Taijiquan der Yangfamilie. Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Germany. Offizielle Schule der International Yang Style Tai Chi Chuan ...
Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Köln - Traditionelles Yang Stil Taijiquan - das Taiji der Yangfamilie in Deutschland - Home.
Wöchentliches Unterrichtsprogramm
Terminübersicht Wochenendseminare.
Liste der offiziellen Zentren mit Statistiken zur Entwicklung von Schulen Seminaren und Teilnehmern
Yang Chengfu Center Difficulties with Yang Family Certificates in Europe and especially Germany mainly originate in inconsistencies concerning DTB-standards ...